Seit dem Jahr 1983 verleihen die Stuttgarter Prominenten- Kicker alljährlich den „Goldenen Volltreffer“ an Persönlichkeiten aus den Bereichen Kultur, Sport und Soziales.
Nach dem früheren Präsidenten, Erich Brodbeck, soll der Preis an Persönlichkeiten verliehen werden, die sich für Stuttgart und seine Region durch überdurchschnittliches persönliches Engagement auszeichnen. Bei der Verleihung des „Goldenen Volltreffers 1998“ an den früheren Stuttgarter Oberbürgermeister, Dr. Manfred Rommel, nannte er in Würdigung der Auszeichnung diesen auch den „Stuttgarter Oscar“.
Geehrt wurde 2019 der Kanadische Tänzer, Choreograph, Sänger Eric Gauthier, der seit über 20 Jahren in Stuttgart lebt und sich für Stuttgart verdient gemacht hat. Im Jahr zuvor wurde der Goldene Volltreffer der Stuttgarter Prominentenkicker an das zauberhafte Stuttgarter Künstlerpaar Roxanne und Topas verliehen.
Aus Corona-Gründen wurde 2020 und 2021 kein Goldener Volltreffer verliehen und so fand auch keine Proklamation im Stuttgarter Rathaus statt.
2022 verliehen die Stuttgarter Prominentenkicker erneut ihren "Goldenen Volltreffer", dieser ging an die "Polizei Stuttgart". Den Preis nahm im Stuttgarter Rathaussaal stellvertretend der Polizeipräsident Franz Lutz entgegen.
Folgende Persönlichkeiten oder Organisationen erhielten bisher von den Stuttgarter Prominentenkicker den "Goldenen Volltreffer":
1983: Werner Schick, Präsident des LWK und der Gesellschft Möbelwagen, verstorben 1984: Gerhard Mayer-Vorfelder, Präsident des VfB Stuttgart, verstorben
1985: Dr. Peter Wetter, Vorsitzender des Fördervereins "Alte Oper", verstorben 1986: Dr.Gerhard Lang, Stuttgarter Sportbürgermeister, OK LA-EM 1985
1987: Axel Dünnwald-Metzler, Präsident der Stuttgarter Kickers, verstorben 1988: Rolf Moll, Vorstandsvorsitzender DEKRA, Ehrenvorsitzender MCS, verstorben
1989: Bernd Nusch, Turnierdirektor TC Weissenhof, Mercedes-Cup 1990: Uli Endress, Präsident SG Stuttgart/Scharnhausen
1991: Ursula Späth, Schirmherrin AMSEL, verstorben 1992: Robert Kauderer, Stadtrat und Oberkübler Cannstatter Kübelesmarkt
1993: Dr.Rainer Vögele, Messedirektor, Geschäftsführer IGA, Vizepräsident OK LA-WM 1994: Lothar Breitkreuz, Direktor VMS, Veranstalter Stuttgarter Feste
1995: Elert Bode, Intendant Altes Schauspielhaus und Komödie Marquardt 1996: Michael Russ, Chef der Südwestdeutschen Konzertdirektion
1997: Rolf Deyle, Begründer Music-Hall Stuttgart, verstorben 1998: Manfred Rommel, Oberbürgermeister Stuttgart von 1974 bis 1997, verstorben
1999: Walter Schultheiß, Schwäbischer Volksschauspieler 2000: Klaus Zehelein, Intendant Stuttgarter Opernhaus, mehrfach Opernhaus des Jahres
2001: Gotthilf Fischer, Chorleiter der weltbekannten Fischer-Chöre 2002: Dieter Fischer, Veranstalter Porsche-Tennis-Grand-Prix-Turnier der Damen
2003: Jürgen Köhn, Geschäftsführer ADAC Württemberg 2004: Erwin Staudt, Präsident des VfB Stuttgart
2005: Gabriele Frenzel, Geschäftsführerin Friedrichsbau-Varieté 2006: Dr.Wolfgang Schuster, Oberbürgermeister Stuttgart von 1997 bis 2013
2007: Dietz-Werner Steck, Schauspieler, Tatort-Kommissar Bienzle 2008: Norbert Haug, Motorsportleiter Mercees-Benz
2009: Prof. Dr. Dieter Jauch, Direktor der Wilhelma 2010: Andreas Kroll, Geschäftsführer von in. Stuttgart, Veranstaltungsgesellschaft mbH
2011: Ulrich Kromer von Baerle, Geschäftsführer der Messe Stuttgart 2012: Ute und Dr.med.h.c. Siegfried Steiger, Björn Steiger Stiftung, beide verstorben
2013: Dr.med. Stefanie Schuster, Präsidentin der Olgäle-Stiftung 2014: Werner Schretzmeier, Leiter Theaterhaus Stuttgart
2015: Matthias Holtmann, Kult-Moderator des SWR, "Stimme des Süden", 2016: Karin Ott für Vesperkirche Stuttgart
2017: Hans-Peter Grandl, Gastronom und Umwelt-Förderer 2018: Topas und Roxanne, Internationale Zauberkünstler
2019: Eric Gauthier, Leiter der Dance Company Theaterhaus Stuttgart 2020: Goldener Volltreffer nicht vergeben
2021: Goldener Volltreffer nicht vergeben 2022: Polizei Stuttgart, stellvertretend an Polizeipräsident Stuttgart Franz Lutz